Am 13. April fand die dritte Sitzung des Fachrats Energieunabhängigkeit statt, bei der der Gebäudesektor und die aktuelle Debatte zur Novelle des Gebäudeenergiegesetzes im Fokus standen.  

Der Fachrat arbeitete mit Wertschöpfungsketten, welche ermöglichten, die relevanten Akteure entlang potentieller Transformationspfade wie energetische Sanierung, Wärmepumpen und Wärmenetze zu identifizieren und zu klären, welche Rolle diese in der Transformation spielen. Die Problematik: Finanzierungshemmnisse blockieren Kapitalaufnahme für Investitionen. Diese Hemmnisse wurden priorisiert und es wurde diskutiert, wie diese für die Transformation instrumentalisiert werden können. Woran genau scheitert momentan die Kapitalaufnahme, was sind geeignete Lösungsansätze?  

Die Lösungsentwicklung wird im nächsten Treffen am 5. Mai weitergeführt und konkretisiert.  

Foto: Eduardo Alvarado/Unsplash